Ronald Mayser – mit Herzblut und grosser Passion für ausgezeichnete Küche im Einsatz

 

 

Öffnungszeiten Borromäus (Casual Fine Dining im 1. Stock):
Dienstags bis Freitags 11.30 bis 14 Uhr Mittagsmenüs, ab 17.30 Uhr saisonale Gerichte aus unserer Speisekarte
Samstags 11.30 Uhr bis 23.00 Uhr durchgehend offen

Sonntag und Montag Ruhetage.

Öffnungszeiten Vrenelis Gärtli (Gourmet-Beiz und Weinbar im EG und Terrasse im Sommer):
Dienstags bis Freitags 11.30 bis 14 Uhr Mittagsmenüs, ab 17.30 Uhr saisonale à la carte Gerichte.
Samstags 11.30 Uhr bis 23.00 Uhr durchgehend offen
Sonntag und Montag Ruhetage.

Lunchmail:
Von Dienstag bis Freitag ab 10.15 Uhr senden wir Ihnen unsere Tageskarte mit unserem Lunchmail. Registrieren Sie sich jetzt!

Köstlich und nachhaltig essen in der Luzerner Altstadt.

In unseren beiden Restaurants servieren wir seit 2019 aus Überzeugung regionale, saisonale und nachhaltig produzierte Genüsse: zum Beispiel Lostello Lachs, Käse von der Stanser Geissäheimet oder Gotthard Kräutersaitlinge. Dafür wurden wir als erster Betrieb in der Innerschweiz mit dem Label "Fait Maison" ausgezeichnet.

Im Restaurant Borromäus interpretiert unser junges Küchenteam unter der Leitung von Ronald Mayser die Klassiker neu und baut dabei auf einheimische Zutaten und alte Sorten. Borromäus ist«Place to be» für bewusst geniessende Gourmets. Unser Casual Fine Dining Restaurant befindet sich im 1. Stock, im ältesten Saal der Stadt Luzern aus dem Jahr 1545.

In der Gourmet-Beiz und Weinbar «Vrenelis Gärtli» im Erdgeschoss bieten wir Ihnen nebst dem stadtbekannten Wiener Schnitzel, Rindstartar aus bestem Schweizer Fleisch sowie hausgemachte Pastagerichte mit authentischen Kreationen von Ronald Mayser und seinem Team. Köstlichkeiten zum Hier-Essen oder zum Mitnehmen, dazu ausgesuchte Weine, kreative Cocktails und natürlich einen ausgezeichneten Kaffee dürfen Sie bei uns erwarten. Vrenelis Gärtli ist ein gemütlicher Treffpunkt für Kaffeetrinker, Zeitungsleser, Mittagesser  und Afterwork-Geniesser und seit 2022 im renommierten Beizenguide des Falstaff-Magazins mit 86 Punkten ausgezeichnet.