Haben Sie sich gefragt, wieso unser Schlüssel trotz des Grossbrandes in einer alten Häuserzeile gerettet werden konnte? Hier ist die Antwort in den Tele1-Nachrichten vom 16. Oktober 2018. Danke nochmals an Theo Honermann und seine unermüdliche Mannschaft, danke an die Denkmalpflege der Stadt Luzern! Herzlichen Dank allen, die die Rettung unseres (Kultur-)Bijous ermöglicht haben! Danke IHNEN für die Unterstützung der Feuerwehr der Stadt Luzern und der Umsetzung der Notfallpläne in den nächsten 3 Jahren! Foto: Die Jesuitenkirche an der Reuss Rund 150 Gebäude in der Stadt Luzern stehen unter Kulturgüterschutz. So auch unser Hotelbetrieb "Schlüssel". Diese Gebäude sind für die Luzerner Kulturgeschichte besonders wertvoll. Damit diese Gebäude z.B. bei einem Brand schnell und fachmännisch geschützt werden können, kennt die Feuerwehr der Stadt Luzern einen sog. "Notfallplan". Dieser zeigt auf, wo sich in einem Gebäude etwas besonders Schützenswertes befindet. Das Problem ist jedoch: von 150 Gebäuden fehlen 126 (!) Notfallpläne, d.h. gerade 24 Gebäude wurden bisher erfasst. Das sollte sich in den nächsten 3 Jahren ändern.
0 Kommentare
Hinterlasse eine Antwort. |